Studio
VideoWeb
TSCHERNITZ
Wilsberg: Bielefeld 23
Folge 66
Merle hat in Bielefeld ein Psychologiestudium begonnen. Um Overbeck zu beschäftigen,
schickt Anna
ihn, auf Merle
aufzupassen,
doch sie lässt ihn
abblitzen.
Wilsberg entdeckt in
der Redaktion
des „Bielefelder
Blicks“, dass
der Artikel von
Merle, die
sich beim „Blick“ ihr
Studium
verdient, unter
Pseudonym
geschrieben wurde.
Sie beruft
sich auf eine externe
Quelle.
Wilsberg und Ekki
vermuten,
dass die
Falschinformation von
Mannis
Mitarbeiterin Margot
Becker
übermittelt wurde,
die gegen das
Projekt ist, und
stehlen
nachts ihren
Computer.
Merle entdeckt darauf
eine E-Mail
mit einer
Terminabsprache auf
der
Sparrenburg. Sie
beobachten das Treffen, wo
Margot Becker von drei Männern
bedroht wird, sich jedoch
mit einem Elektroschocker
verteidigen und entkommen kann.
Als Manni auch noch Bestechlichkeit vorgeworfen wird – auf seinem Konto ist eine hohe
Summe eingegangen, von der er nichts weiß –, wird er in Untersuchungshaft genommen,
und Drechshage nimmt sich des Falles an. Für kurze Zeit wird Margot Becker vermisst,
und es kommt noch Mordverdacht hinzu, bis sie sich meldet und Manni entlastet. Becker
wirft nun Hellwarth vor, das Projekt um jeden Preis durchdrücken zu wollen und die
Schläger auf sie angesetzt zu haben, um ihre Kritik aus dem Weg zu räumen.
Alex und Anna sind in dieser Folge nicht in den Fall involviert, da Anna in Kur ist und Alex auf einem
Anwaltskongress. Damit fehlen erstmals beide weiblichen Hauptfiguren der Serie gleichzeitig.
Die Folge wurde im Oktober 2018 in Bielefeld gedreht. Zu sehen sind u. a. die Breite Straße, das Alte
Rathaus, das Haus des Handwerks, der Klosterplatz, der Kiskerbogen in der Mauerstraße und die
Sparrenburg.
Im Abspann läuft der Titel Friends Will Be Friends von Queen.