Studio
VideoWeb
TSCHERNITZ
Wilsberg: Schutzengel
Folge 65
Der
Kultschnüffler allein
unter Polizisten
und Personenschützern.
Mühsam hat
Wilsberg
(Leonard
Lansink) für
eine
Kreuzfahrt mit
Kommissarin
Anna
Springer (Rita
Russek)
gespart, da
klaut ein
Einbrecher die
Kohle.
Overbeck kann
ihm nicht
helfen: Nach
dem
Verlust seiner
Dienstwaffe
hat er ein
Disziplinarverfahren am Hals. Entnervt will er als
Personenschützer neu anfangen, da wird die für seinen Fall
zuständige Personalrätin mit seiner Waffe erschossen. Als
dann auch noch Anna angefahren wird, wittert Wilsberg einen
Zusammenhang. Die inzwischen bereits 65. Folge ist für Fans
wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Liebgewordene
Charaktere, flapsige Sprüche und ganz viel Nostalgie: So
werden nicht nur alte Folgen zitiert, etwa als Auflistung von
Overbecks Missgeschicken, sondern es gibt sogar einige alte
Szenen zu sehen.
Doch beim Dezernat für Einbruch stößt Wilsberg auf taube
Ohren. Auch für Kriminalkommissar Overbeck läuft es derzeit
nicht gut. Er wird zufällig Zeuge eines Überfalls und
schreitet ein. Dummerweise verhaftet er den Falschen,
verliert seine Dienstpistole und erntet damit nicht nur den
Hohn seiner Kollegen, sondern auch ein Disziplinarverfahren.
Nach einem internen Krisengespräch mit Kriminalrat Schaaf,
seiner Chefin Anna Springer und Personalrätin Susanna
Havenstein überschlagen sich die Ereignisse. Overbeck trifft
auf seinen alten Bekannten „Ugly Joe“ Sundermann und
überlegt, als Personenschützer in dessen Security-Firma
einzusteigen. Doch dann wird Susanna Havenstein tot
aufgefunden – ermordet. Overbecks Fall wird für
Rechtsanwältin Alex Holtkamp zu einer immer größeren
Herausforderung. Ekki Talkötter knöpft sich währenddessen die
Firma von Overbecks dubiosem Freund vor. Als Anna von einem
Auto angefahren wird und auf der Intensivstation landet, muss
Wilsberg einen klaren Kopf bewahren. Aber wird ihn die Suche
nach dem Fluchtfahrzeug auch zu Havensteins Mörder führen?
Der Running Gag Bielefeld erscheint in der 76. Minute. Kriminalrat Schaaf
beklagt sich über Personalnotstand und kündigt an, Verstärkung aus
Bielefeld anzufordern.
Die Ruderpartie am Schluss ist mit dem Lied Leuchtturm von Nena
unterlegt, während Wilsberg im letzten Dialog erstmals eine